aus der georgischen Küche, ist das ein wenig außerordentliches Rezept für Khachapuri da es hier keine Angaben zum Thema ml/g/kg etc. gibt. Folgt eigener Laune und dem Gefühl.
Bio oder doch nicht?
Damit es gleich am Anfang klar ist: es gibt kein eindeutiges Khachapuri Rezept – wie gesagt, je nach dem Haushalt, ist das Khachapuri Rezpt immer unterschiedlich! Außerdem gibt es auch unterschiedliche Arten von Khachapuri: Es gibt Acharuli Khachapuri, Megruli Khachapuri, Imeruli Khachapuri, Osuri und vieles mehr! Wie ich es mittlerweile festgestellt habe Khachapuri in Deutschland schmeckt mit bio Mehl tatsächlich besser. Bio Weizenmehl und Type 550. Für die Füllung habe ich diesmal eine Packung Hirtenkäse und eine Packung Mozzarella verwendet. Alles made in Germany.
Zutaten
Bio Weizenmehl Type 550
Mineralwasser eurer Wahl
Hefe
Hirtenkäse
Mozzarella
Butter
Gute Laune
Zubereitung
Aus meiner Erfahrung ein Ikea Glas Wasser schafft 4 Stück Khachapuri.
So dass bitte ein Glas Mineralwasser bisschen aufwärmen und mit einem Stück Hefe ( nehmen wir mal an, es wäre ein Drittel der Packung) auslösen. Dann bisschen Mehl dazugeben und mit der Hand umrühren, dann wieder bisschen Mehl und so lange bis der Teig nicht hart und nicht zu weich wird. Dann den Teig stehen lassen solange der nicht hochkommt.
In der Zeit könnt ihr schon die Füllung vorbereiten: Käse Zerkleinern. Das war’s auch.
Dann den Teig aufteilen, drei oder vier Kugeln sollte man schon hinbekommen.
Käse mit dem Teig einpacken, umdrehen und ab in die Pfanne! Hiezu würde ich mittlere Hitze empfehlen wobei die Pfanne bereits aufgeheizt ist.
Alternativ könnt ihr Khachapuri natürliche auch in den Ofen stellen ( volle Hitze).
Bitte seht zu: wenn der Teig hart wird, bitte umdrehen, dann wieder umdrehen und es solange wann die Farbe nicht goldig ist.
Ich persönlich habe es vergessen und so ein leckeres Ding verbrannt :(
Ja, frustrierend. So ein dunkel dunkel dunkel braun gebackenes Khachapuri schmeckt nur noch traurig.
Zweites Mal war es auch noch nicht besser leider. Wieder verbrannt :( So dass bitte passt auf, stellt Wecker oder bleibt in der Küche, just to say.